Affirmationen Meditation
Mein Bewußtsein ist frei, klar und weit. Tägliche Meditation fällt mir leicht und tut mir gut.
Du bist die Chefin in deinem Kopf. Du bist der Chef in deinem Kopf. Mit der heutigen Affirmation kannst du anfangen, wieder die Kontrolle zu übernehmen – über das, was in deinem Kopf von Morgens bis Nachts so los ist.
- Dass wir in unserem Alltag zu „kopflastig“ sind, muss man nicht mehr ausführlich erläutern. Fast jeder versteht das mittlerweile.
- Die Erfahrung, dass uns unsere ständig plappernden Gedanken „verrückt“ machen, hat auch fast jeder schon gemacht.
Vielleicht auch du. :)
Mit der Meditations-Affirmation kommst du zurück ins Hier-und-Jetzt.
Der Satz „Mein Bewußtsein ist frei, klar und weit“ führt dich zu einem Moment der Achtsamkeit. Du unterbrichst damit absichtlich den automatischen Fluss deiner Gedanken und kommst mit deiner Aufmerksamkeit zurück zu dir. Du wirst – für einen Augenblick zumindest – präsent.
Nimm dir dabei auch einen Moment die Worte „frei, klar und weit“ wirklich zu spüren.
Probier es doch direkt jetzt einmal aus:
„Mein Bewußtsein ist frei, klar und weit“
- Wie fühlt sich das an?
- Wo spürst du das?
„Mein Bewußtsein ist frei, klar und weit“
.
.
.
Diesen Satz kannst du leicht und oft im Alltag anwenden.
Insbesondere auch wenn’s gerade mal wieder stressig ist. Du wirst feststellen, dass schon kurze Momente der Besinnung dich wieder in deine Mitte bringen, und dir Kraft geben.
Der zweite Satz geht noch einen Schritt weiter.
Mit täglicher Meditation lernst du, aus dem Gedankenkarussell auszusteigen.
„Tägliche Meditation fällt mir leicht und tut mir gut.“
Damit bekräftigst du deinen Vorsatz, dich mit Meditation zu beschäftigen. Genauer gesagt: dir auch tatsächlich jeden Tag ein paar Minuten Zeit für Meditation zu nehmen.
Täglich zu meditieren bringt dir noch viel mehr als nur zwischendurch (mit dem obigen Satz) mal kurz die Gedanken zu unterbrechen.
- Falls Meditation zurzeit nicht in deinen Plan passt, benutze einfach nur den ersten Satz oben und ignoriere den zweiten Satz!
Meditation hat viel damit zu tun, dass du deinen Gedanken keine Aufmerksamkeit mehr gibst, oder sogar einen Zustand der Gedankenstille erreichst.
Vielleicht erinnerst du dich an unseren Artikel, wie man Abstand von seinen Gedanken gewinnt.
Die Meditations-Affirmation hilft dir, in die Gänge zu kommen und regelmäßige Meditation wichtig zu machen.
- Die Verwendung der Meditations-Affirmation selbst ist übrigens KEINE Meditationszeit. Verwechsle das Aufsagen von Affirmationen nicht mit Meditation.
Fast alle Meditationsmethoden streben ja einen Zustand innerer Stille an. Und das hundertfache Aufsagen oder Denken einer Affirmation, oft verbunden mit starker Konzentration, Intention und Willenskraft, ist eher das Gegenteil davon.
In seinem Buch „True Meditation: Discover the Freedom of Pure Awareness“ schreibt der bekannte Meditationslehrer Adyashanti:
„Bei echter Meditation geht es nicht darum, eine Technik zu meistern. Es geht darum, die Kontrolle aufzugeben. Das ist Meditation.
Alles andere ist dagegen eine Form von Konzentration. Meditation und Konzentration sind zwei verschiedene Sachen.
Konzentration ist eine Disziplin; Konzentration ist ein Weg, wie wir unsere Erfahrung steuern oder kontrollieren.
Meditation bedeutet dagegen die Kontrolle aufzugeben, jeden Versuch aufzugeben, unsere Erfahrung zu steuern.“
Weil wir uns auf HDL ja viel mit Affirmationen beschäftigen, finde ich es nützlich hier mal diesen Unterschied zu erwähnen. Affirmation ist eine Form der Konzentration!
Affirmationen sind eine Einstiegstechnik. Meditation ist dann schon was für Fortgeschrittene. :)
Es gibt viele Meditationsmethoden. Dieser Artikel ist zu kurz, um eine ganze Palette von Methoden vorzustellen, oder gar so zu erklären, dass du sie anwenden kannst.
Wenn du dich damit beschäftigen willst, kauf dir ein gutes Buch, eine CD oder mach einen Kurs.
Ich möchte mich in den nächsten Wochen auf HDL auch mehr damit beschäftigen…
Hast du schon Erfahrungen damit gemacht? Schreib mir bitte unten in den Kommentaren dazu.
Hi Ralf!
Erstmal vielen Dank für die Mühe, die du dir hier machst! Ich freue mich immer, wenn ein Mail von dir kommt!
Ich habe schon ein bisschen reingeschnuppert in das Thema Meditation und vor allem mit dem Hörbuch „Achtsamkeit – vollkommen im hier und jetzt sein“ gute Erfahrungen gemacht. Da gibt es etliche Meditationen zwischen 3 und 24 Minuten, die es einem ermöglichen, kurz (oder auch ein bisschen länger) das Gedankenkarussel abzuschalten. Ich habe das Hörbuch auf meinem Handy, sodass ich mich wirklich jederzeit und überall mal ausklinken kann. Echt toll!
Liebe Grüße,
Margarete
Liebe Margarete, die Idee mit dem Hörbuch mit Meditationen von 3 bis 24 Minuten finde ich gut.
Viele Programme sind ja mindestens 30 Minuten, und oft nimmt man sich dafür nicht die Zeit. Mit den unterschiedlich langen Aufnahmen hat man immer eine Wahl!
Lieben Gruß,
Ralf Michael