Affirmationen Angst

Mit jedem Atemzug strömt Angst aus und Friede ein. Ich werde immer besser darin die Angst loszulassen.

Angst ist immer mit Anspannung verbunden. Ein hilfreiches Gegenmittel ist deshalb die Fähigkeit, dich zu entspannen.

Die Affirmation gegen Angst benutzt die Atmung, um einen leichten Entspannungszustand herbeizuführen.

  • Wenn du mit etwas beschäftigt bist, und keine Zeit für eine Atemübung hast, kannst du einfach während deiner Beschäftigung zur Bekräftigung die Affirmation sprechen oder denken.
  • Und wenn du ein paar ungestörte Minuten hast, kannst du den ersten Satz synchron zum Atmen denken und dich dabei bewußt entspannen.

Beim Ausatmen:

“Mit jedem Atemzug strömt Angst aus …”

Beim Einatmen:

“… und Friede ein.”

Spüre wie die Angst weniger wird, und Ruhe sich ausbreitet.

Aber Ralf, bei einer Affirmation darf man doch das, was man nicht mehr will, nicht in die Formulierung einbauen. Man darf es doch nicht nennen, und auch keine Verneinung benutzen!

Manche werden sich daran stören, dass in der Affirmation das Wort Angst vorkommt. Sogar zweimal!

Eine oft zitierte Affirmationregel lautet ja, dass man das, was man nicht möchte, nicht benennen darf. Rosa Elefant. Keine Verneinung. Und so weiter.

Ralph Fiennes als Lord VoldemortDas ist ein bisschen wie bei Harry Potter, wo die vor Angst schlotternden Zauberer sich nicht mal trauen, den Bösewicht Voldemort beim Namen zu nennen. Er wird zu dem, “dessen Name nicht genannt werden darf.”

Anders dagegen Harry Potter selbst, der den bösen Zauberer mutig beim Namen nennt, und am Ende besiegt.

In mythischen Geschichten gibt das Nennen des Namens oft Macht über die benannte Person.

Was halte ich also von der Regel, dass man bei Affirmationen und Persönlichkeitsentwicklung, die Benennung der negativen Sache vermeiden muss, wie der Teufel das Weihwasser?

Ehrlich gesagt:

Das ist Quatsch! Sogar gefährlicher Quatsch, weil es Menschen dazu bringt wichtige Aspekte Ihres Lebens zu verdrängen. Es gibt wissenschaftliche Untersuchungen, die zeigen, dass Menschen mit zwanghaftem positivem Denken ihre Situation sogar verschlechtern und trotz ihres “positiv” seins in eine Depression rutschen.

Hier ist die Wahrheit über Veränderungsarbeit:

  • Du kannst eine Sache nicht loslassen, wenn du dich weigerst, sie auch nur anzuschauen oder beim Namen zu nennen.
  • Wenn du etwas verdrängst, ist es, als würdest du einen Anker in die Tiefen deines Unterbewußtseins werfen, mit dem du die schlimme Sache fest in dir verankerst.
  • Nur was angeschaut, akzeptiert und erlebt wird, kann auch losgelassen werden.

Wichtig dabei ist die Absicht, die ungewünschte Sache loszulassen. Sie aus deinem Leben zu verabschieden. Ihr keine Macht mehr zu geben.

Besonders am Anfang der Veränderungsarbeit zu einem Thema, ist eine solche Absichtserklärung nützlich. Nach einigen Tagen hat sich diese Absicht dann gefestigt, und du kannst zu Methoden und Affirmationen weiter gehen, die sich stärker auf den erwünschten neuen Zustand konzentrieren.

Mit der Kraft der Verneinung ist diese Affirmation gegen Angst eine machtvolle Absichtserklärung, die Angst in den Griff zu bekommen.

Entscheide jetzt, dass du vor der Angst keine Angst mehr hast!

Affirmation runterladen

Mit Klick oder Tap kannst du das Affirmationsbild in voller Größe öffnen. Dann kannst du es auf deinem PC, Tablet oder Phone speichern.

Video mit Affirmationen gegen deine Angst

Die Affirmationen in diesem Video helfen dir, deine Angst 🎈loszulassen und 🌞 Vertrauen aufzubauen.