Sonne im Herzen
Ich trage die Sonne im Herzen.
Der Sommer lässt dieses Jahr lange auf sich warten. Deshalb habe ich eine Affirmation dazu gemacht – damit wenigstens IN DIR die Sonne warm scheint. Dass nun gerade das Wochenende, an dem ich die Affirmation veröffentliche, wunderbar sonniges Wetter hat, ist ein Bonus zur Affirmation. :)))
Menschen können tatsächlich in ihrem Innenleben für eine sonnige und warme Stimmung sorgen, auch wenn es im Aussen gerade nicht so schön ist. Und damit meine ich natürlich nicht das Wetter.
Du kannst dir vornehmen, dass deine Gedanken und Gefühle weder vom Wetter noch von den Problemen und Herausforderungen des Lebens ferngesteuert werden.
Du hast auf dein Innenleben ziemlich viel Einfluss.
- Mehr Einfluss jedenfalls, als etwas, was im Äußeren geschieht.
- Und vermutlich auch mehr, als du bisher zu nutzen geübt hast.
Du kannst dein Leben also wirklich verbessern, indem du die Art und Weise, wie du denkst, änderst. Alle Menschen erleben Probleme und Unangenehmes im Leben. Aber Sie reagieren ganz unterschiedlich darauf.
- Manche werden durch Probleme depressiv oder ärgerlich und cholerisch.
- Andere werden angestachelt, eine Lösung zu finden und daran zu wachsen.
Dabei gibt es einerseits Menschen, die in Extreme verfallen, und andererseits Menschen, die zwischen diesen Polen flexibel (aber unkontrolliert) hin- und herpendeln.
Es gibt viele Wege, wie du dir zur Gewohnheit machen kannst, dein Denkens zu ändern und dich mehr auf die positiven Dinge im Leben zu konzentrieren.
Affirmationen sind ein Weg, mehr Gutes in deine Welt zu bringen. Mit Affirmationen kannst du in den automatischen und unbewussten Fluss deiner Alltagsgedanken ganz gezielt mehr gute Gedanken einbringen.
Es ist wirklich ganz einfach:
- Negative Gedanken verursachen schlechte Gefühle.
- Positive Gedanken verursachen gute Gefühle.
Hier sind 5 Tipps für mehr “Sonne im Herzen”, die du sofort und ganz leicht anwenden kannst:
1. Übernimm die Verantwortung für deine Gedanken. Niemand kann dir vorschreiben, was du denken sollst oder kontrollieren, wie du auf deine automatischen alltäglichen Gedanken reagierst. Wenn du anfängst, die Verantwortung für deine Gedanken zu übernehmen, wirst du erkennen, was sie mit dir oder für dich tun und du wirst eher in der Lage sein, negative Gedanken zu ändern.
2. Nimm dir vor, öfter und absichtlich positiv zu denken. So viele unserer Gedanken kommen aus dem Unterbewusstsein. Wenn du dir vornimmst, positiv zu denken, wirst du das, was du denkst, nicht so schnell als Tatsache ansehen.
3. Versuche gezielt, dein Katastrophendenken zu verringern. Statt das Schlimmste über eine Situation zu denken, versuche, sie zu verharmlosen. Ein Großteil unserer Gedanken ist Fiction und hat nichts mit der Realität zu tun. Stattdessen hast du aber die Möglichkeit, darüber nachzudenken und zu einem Ergebnis zu kommen, das die Wirklichkeit der Situation widerspiegelt.
~ Senke deinen Angstpegel, indem du über Lösungswege nachdenkst.
~ Senke deinen Angstpegel, indem du dich erinnerst, dass die meisten Befürchtungen nie eintreffen.
~ Senke deinen Angstpegel, indem du dich erinnerst, dass die meisten Dinge auf lange Sicht nicht so wichtig sind.
4. Vermeide Situationen, die dich zu ängstlichem und sorgenvollem Denken veranlassen. Wenn du anfällig für übertrieben negative Gedanken bist, gehe den Themen, die das unnötig produzieren, aus dem Weg. Damit meine ich nicht, dass du den konkreten Problemen deines Lebens aus dem Weg gehen sollst.
Das Wort “unnötig” bezieht sich hier vor allem auf Einflüsse von anderen Menschen und den Medien. Die Nachrichten und Social Media sind heute eine Hauptursache für Sorgen und Depressionen geworden – obwohl sie sich zu 99% auf Dinge beziehen, die mit DEINEM konkreten Alltag in dieser Minute nichts zu tun haben.
5. Stärke und kultiviere gute Gefühle in dir. Zum Beispiel mit der Herzens-Affirmation in diesem Affirmationsbild.
1) Sage dir heute immer wieder: “Ich trage die Sonne im Herzen.”
2) Stell dir vor, wie du innerlich vor Wärme und Lebensfreude strahlst. Am Anfang vielleicht nur ein bisschen. Aber mit Übung wird das Gefühl immer stärker.
3) Dann stell dir vor, wie dieser “innere Sonnenschein”, diese Lebensfreude, aus dir herausstrahlt.
Wieder mal im richtigen Moment:-) Vielen Dank
Bitteschön, liebe Hanni, vielen Dank für die liebe Rückmeldung. :-)
Danke für Deine wunderbaren Affirmationen, die mich nun schon über 1 Jahr so positiv begleiten.
Dankeschön, Anne. Es freut mich, dass du schon so lange dabei bist und dir die Affirmationen gut tun.
Vielen Dank für deine Affirmationen und deine aufbauenden Worte
Liebe und sonnige Grüße an dich
Tanja
Dir auch liebe und sonnige Grüße, Tanja. Ich freue mich über deine Nachricht.