Affirmation: Ich denke groß!
Ich denke groß! Ich erwarte mehr vom Leben.
Mit dieser Affirmation erfülle ich wieder einen LeserInnen-Wunsch. Als Mensch, der Affirmationen benutzt, bist du an der Idee des „groß Denkens“ ja schon nah dran.
Trotzdem kann es sein, dass du dich im Leben mit Sachen zufrieden gegeben hast. Vielleicht sogar lange Zeit, ohne es so richtig zu bemerken.
Die Affirmation „Ich denke groß. Ich erwarte mehr vom Leben.“ lädt dich ein, darüber nachzudenken, wo du dir vielleicht unnötige Grenzen gesetzt hast. Wo du dich mit kleinlichen Lebensumständen zufrieden gegeben hast.
Vielleicht hast du mal groß gedacht, und dann bist du ganz allmählich wieder in die alltäglichen Bahnen zurückgekehrt. Aus Gewohnheit? Aus Angst? Aus Bequemlichkeit? Nach Misserfolgen oder schlechten Erfahrungen?
Das schöne Affirmations-Bild lädt dich ein, zu träumen, deiner Phantasie freien Lauf zu lassen.
- Wie könnte sich mehr Größe in deinem äußeren Leben zeigen? Also in deinen Lebensumständen.
- Und wie könnte sich mehr Größe in deinem Innenleben zeigen? In deiner Persönlichkeit?
Ich denke groß – und ich setze mir große Ziele
Hast du noch Ziele im Leben? Oder dümpelst du vor dich hin und arbeitest einfach nur jeden Tag gewohnheitsmäßig ab?
Dazu passt eine Aussage, die Stéphane Etrillard, während ich diesen Artikel schreibe, gerade auf Facebook geposted hat: „Erfolglose quälen sich mit Dingen, auf die sie keine Lust mehr haben, während Erfolgreiche bereits etwas anderes begonnen haben.“
Falls du keine begeisternden Ziele hast, kannst du dich fragen: Warum?
Ich denke groß – und ich spreche groß
Der Autor David J. Schwartz hat 1959 einen der großen Klassiker des „positiven Denkens“ veröffentlicht. Ich meine das Buch „Denken Sie groß! Erfolg durch großzügiges Denken.“ Im englischen Original: „The Magic of Thinking Big.“ Schnell übersetzt: „Die Magie des großen Denkens.“
Für diesen Artikel hab ich nochmal reingeschaut, und finde Kapitel 4: How to Think Big oder Wie man groß denken kann.
Schnell mal noch das passende T-Shirt angezogen ;-)
Zitat aus dem Buch: „Der springende Punkt ist: Menschen, die groß denken, sind Experten darin, positive, zukunftsorientierte, optimistische Bilder zu malen. Sowohl in ihrem eigenen Geist, als auch im Geist anderer Menschen. Um groß zu denken, müssen wir Worte und Formulierungen benutzen, die große, positive Bilder in unserem Geist hervorrufen.“
Ich finde, das ist ein toller, praktischer Ratschlag.
Achte mal im Alltag drauf, mit welchen Worten du dein Leben, deine Arbeit, deine Ziele usw. beschreibst. Sowohl in deinen Gedanken, also im inneren Dialog, als auch in tatsächlichen Gesprächen.
Und fange dann an, schwache (=kleine) Formulierungen durch starke, enthusiastische (=große) Formulierungen zu ersetzen.
Wie geht’s?
Danke, mir geht’s gut. :( ==> Mit geht’s heut klasse!
Das fühlt sich am Anfang bestimmt falsch an – aber das ist nur, weil du das kleine Denken seit Jahren (Jahrzehnten?) gewohnt bist. Und wenn du ab heute größer denken willst, dann ist die Wahl der Worte, in denen du denkst, der Anfang.
Tony Robbins sagt: „Die Worte, die du ständig benutzt, werden dein Schicksal gestalten.“
Fazit: Wenn du lernen willst, groß zu denken, ist es hilfreich und kraftvoll, im Alltag schwache Worte durch starke Worte zu ersetzen. Indem du deine gewohnheitsmäßigen Formulierungen massiv änderst, änderst du auch deine gewohnheitsmäßigen Gedanken, Gefühle und inneren Bilder massiv.
Muss jetzt Alles ganz groß und toll werden?
Welche Ziele du dir beim größer denken setzt, liegt ganz bei dir. Vielleicht willst du nur ganz leichte Veränderungen machen, in einem ganz konkreten Bereich. Vielleicht findest du auch einen Rundumschlag besser, der dein ganzes Leben umkrempelt.
In gewissem Sinn ist diese Affirmation ein ausgleichendes Gegenstück zur Affirmation Ich bin gut genug.
Es geht wieder um Balance. Darum, dass du dich nicht an einem Ende der Skala ausruhst und verkümmerst.
„Ich bin gut genug“ kann ja bei einseitiger extremer Anwendung dazu führen, dass du keine Ansprüche mehr stellst. Dass du so selbstzufrieden wirst, dass es dir gar nicht mehr in den Sinn kommt, dich persönlich weiter zu entwickeln.
Groß denken bedeutet dann:
- Ich denke groß.
- Ich setze mir größere Ziele.
- Ich setze mir höhere Standards.
- Ich kann wachsen, ich kann mich entwickeln, ich kann besser werden.
Wo du dich in der Skala zwischen Selbstzufriedenheit oder Streben nach mehr Größe einordnest, liegt ganz bei dir.
Da darf dir niemand reinreden.
Denkanstöße:
~ In welchen Bereichen deines Lebens ist es okay, völlig selbstzufrieden zu sein?
~ In welchen Bereichen deines Lebens ist es spannend, dir eine neue Herausforderung zu suchen, groß zu denken?
Super tolle Affirmation, vielen Dank für deine tollen (und effektiven) Affirmationen. Ich habe das Gefühl dass sich in meinem Leben langsam etwas zum Positiven verändert, auch wenn der Weg lang war und noch ist. Aber deine Affirmationen helfen, und das finde ich toll.
Herzlichen Dank und liebe Grüße
Hallo Astrid,
es ist toll, zu lesen, dass dir meine Affirmationen helfen, vielen Dank für die Rückmeldung.
Ja, der Weg ist lang, bzw. hat halt kein klares Ende, sondern wir entwickeln uns unser ganzes Leben lang weiter.
Lieben Gruß
Ralf